Lehrkraft für Begabtenförderung Informatik/Talentcoach Informatik
Optimax Energy GmbH
Job Description
Job Type
Part Time
Location
Leipzig, Germany
Workspace
Leipzig
About us
Bei Optimax Energy entwickeln wir seit über 10 Jahren smarte Lösungen für automatisierte Handelssysteme und fördern den Übergang zu grüner Energie. Damit sind wir führend im internationalen Stromhandel.
Unser kulturell vielfältiges Team teilt eine gemeinsame Vision und pflegt eine Kultur der Wertschätzung und Chancengleichheit. Wir glauben, dass wir Außergewöhnliches erreichen können, wenn wir uns frei entfalten. Wir leben Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe stärken unser Team und führen zu kreativen Lösungen.
Für Optimax ist es ein wichtiges Anliegen die Lehre in Schulen und Universitäten zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund suchen wir eine engagierte Lehrkraft im Bereich der Informatik.
Worum es geht
In Leipzig fehlt es vielen Schulen an Ressourcen, um leistungsstarke Schüler:innen im Bereich Informatik individuell und vertiefend zu fördern – insbesondere, wenn es um die Vorbereitung auf Informatikwettbewerbe oder Olympiaden geht. In diesem Bereich will Optimax die Schüler unterstützen.
Your responsibilities
Du unterstützt besonders begabte und interessierte Schüler:innen ab der 5. Klasse bis zur Oberstufe gezielt in Informatik. Dein Fokus liegt auf der Betreuung kleiner Gruppen (nach Altersstufen), der Vorbereitung auf Wettbewerbe (z.B. Bundeswettbewerb Informatik, Informatik-Olympiade) und der langfristigen Förderung. Du agierst dabei eigenständig, aber mit starker Unterstützung durch Optimax und in enger Kooperation mit den Schulen und dem Lehrstuhl für Informatik an der HTWK.
Planung, Durchführung und Weiterentwicklung eines Förderprogramms für leistungsstarke Schüler:innen im Bereich Informatik (alle 2 Wochen à 90 Min. pro Gruppe)
Vorbereitung und Betreuung von Schüler:innen bei Informatik-Wettbewerben
Zusammenarbeit mit Schulen und Lehrkräften
Aufbau einer dauerhaften Förderstruktur in Leipzig
ggf. Durchführung von Ferienangeboten, Hackdays o.ä.
Your skills
Must-Haves
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
Fortgeschrittenes oder abgeschlossenes Studium in Informatik oder Lehramt Informatik (mind. im Master oder mit vergleichbarer Qualifikation) mit sehr guten Noten
Pädagogische Erfahrung mit Jugendlichen, z. B. durch Nachhilfe, AGs, Tutorien, Jugendbildung etc.
Sicheres Fachwissen in Informatik-Grundlagen, insbesondere Algorithmen, Datenstrukturen, Programmierlogik und -sprachen
Fähigkeit zur strukturierten und motivierenden Wissensvermittlung
Eigenverantwortliches Arbeiten, hohe Zuverlässigkeit und organisatorisches Geschick
Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen, Begeisterungsfähigkeit und Geduld
Bereitschaft zur Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Spaß am Lernen, Weiterbilden und der gemeinsamen Arbeit an Projekten
Nice-to-Haves
Eigene Teilnahme an Informatik-Wettbewerben (z. B. Bundeswettbewerb Informatik, IOI, Jugend forscht, Schülerakademien)
Erfahrung in der Begabtenförderung oder Arbeit mit besonders leistungsstarken Schüler:innen
Vertiefte Kenntnisse in wettbewerbsrelevanten Themen (z. B. rekursive Verfahren, Graphentheorie, dynamische Programmierung)
Didaktische Ausbildung (z. B. im Lehramtsstudium, Tutorenschulung, pädagogische Weiterbildung)
What we offer
Ganz allgemein:
Eigene Gestaltungsspielräume bei der Entwicklung des Programms
Flexible Gestaltung deines Stundenumfangs (10–20 Std.)
Aktive Unterstützung durch unser Team und externe Fachkontakte
Gesundheit & Wohlbefinden:
Täglich frisch gekochtes Mittagessen
Massage Angebot im Büro
EGYM Wellpass
Sport- und Mobilitätsangebote, wie Zuschüsse für ein neues Fahrrad
Flexible Arbeitsgestaltung und Vergünstigungen:
Zusätzlicher Urlaub für die Flitterwochen
Zuschüsse für Kinderbetreuung
Teamkultur und Arbeitsatmosphäre:
Regelmäßige Teamevents (Game Night, Volleyball, Ausflüge, etc.)
Arbeit in einem missionsorientierten, internationalen Team, das Vielfalt und Gleichberechtigung schätzt
Arbeitsatmosphäre mit offenen Türen und flachen Hierarchien
Berufliche Entwicklung und Weiterbildung:
Selbstständigkeit und Verantwortung in der Projektbearbeitung
10% der wöchentlichen Arbeitszeit für persönliche und professionelle Weiterentwicklung